unFASSbar... ...langwierig und aufwändig gestaltet sich der Bau eines Fasses
Dies erfuhren wir kürzlich beim Besuch der Fassbinderei Mittelberger in Frangart.
Der Betrieb, 1960 von August Mittelberger gegründet, wird heute von seinen Söhnen Markus, Konrad und Peter geführt. Der Weinbau und mit ihm die Kunst des Fassbaues hat in Südtirol eine alte Tradition. Funde belegen, dass die ältesten Fässer der Welt aus Brixen stammen (ca. 500 v.Ch. /Lärche).
Heute besteht der Großteil der Fässer aus Eiche, auch Akazie, Fichte und Lärche werden gelegentlich verwendet. Die Herstellung erfordert Präzision und Sorgfalt.
Jährlich wird das Holz aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern ausgewählt. Die Stämme werden gespalten, eingeschnitten und gestapelt. Die Verarbeitung zu Fassdauben verlangt eine spezielle Schnitttechnik. Die Dauben lagern 3-5 Jahre im Freien.
Wieder in der Manufaktur werden sie zusammengefügt, innen mit Feuer getoastet, geformt und mit Metallreifen umspannt. Die Toastatur erfolgt oft mit dem Kunden, verbunden mit einer Weinverkostung, ein Fassbinder sollte auch Weinkenner sein.
Es werden Fässer jeder Art und Größe gefertigt, auch Sonderwünsche werden erfüllt. Eine Eigenerfindung ist das Fass “PYRAMITT” in Form einer Weinbeere, es ist für eine besondere Weinbereitung geeignet. Vom Wald zum Baum zum Fass zum Wein - jeder Schritt wird persönlich begleitet und kontrolliert.
Wir danken Konrad Mittelberger herzlich für die spannende Führung. Vorzüglich zu den Grillspezialitäten im Anschluss mundete der St.Magdalener/Pfannenstiel 2015 aus der 6-Liter-Flasche. Damit stießen wir gerne mit dem Präsidenten zu seinem runden Geburtstag an. Herzlichen Glückwunsch, Robert!
