Die besten Sieben der Kellerei Schreckbichl
Eine Verkostung voller Geschichten und Geschmack für den Weinclub Eppan
Es war ein besonderer Abend, als sich der Weinclub Eppan in der Kellerei Schreckbichl zu einer exklusiven Verkostung einfand. Nach der Begrüßung durch Präsident Robert Christof und einer bewegenden Gedenkminute an das verstorbene Gründungsmitglied Margarethe Tiefenbrunner übernahm Kellermeister Martin Lemayr das Wort. Mit einem herzlichen Willkommen, insbesondere an den anwesenden ehemaligen Obmann und Geschäftsführer Luis Raifer, eröffnete er den Abend und führte die etwa über fünfzig Mitglieder durch Vergangenheit und Zukunft der Kellerei.
Die architektonische Entwicklung beeindruckte: vom funktionalen Zweckbau hin zu einem Ort, der Wein erlebbar macht. Die technische Modernisierung des Kellers wurde ebenso thematisiert wie die visionären Pläne für die kommenden Jahre.
Höhepunkt des Abends war die Verkostung – ein echter Dialog zwischen Keller und Geschichte. Martin Lemayr präsentierte jeweils zwei Jahrgänge der sieben Spitzenweine der Linien Cornell und Lafóa, während Luis Raifer den geschichtlichen Bogen spannte. Mancher Einblick, den der Pionier gewährte, war so noch nie öffentlich geteilt worden. Die Auswahl reichte von frischen Chardonnays über charakterstarken Sauvignon bis hin zu kraftvollem Merlot und Cabernet Sauvignon – jung und gereift im direkten Vergleich.
Zum Dank für diese außergewöhnliche Verkostung überreichte Präsident Robert Christof eine besondere Flasche Rum an Kellermeister Lemayr – und sorgte für einen Gänsehautmoment, als er Luis Raifer mit einer Magnumflasche Chardonnay Cornell 1994 überraschte. Möglich machte dieses emotionale Geschenk der aktuelle Kellermeister, der den Schatz aus dem gut gehüteten Archiv freigab.