Teilnehmer bei der Verkostung
Im neu gestalteten „Gschleiersaal“ der Girlaner Kellerei fand kürzlich eine besondere Verkostung statt. Zunächst wurden Vernatschweine des Jahrganges 2016 aus 14 Südtiroler Kellereien verkostet. Dabei konnten wir feststellen wie unterschiedlich Weine aufgrund von Terroir und Kellertechnik sind.
Ein Höhepunkt war die Vertikalverkostung von Gschleier-Vernatsch (1983-2015). Seit 1975 keltert die Kellerei Girlan aus Trauben der 80-100jährigen Reben vom Gschleier Riegel einen besonderen Wein. Die älteren Jahrgänge fielen durch ihre Frische auf, dies zeigt, dass der Vernatsch durchaus langlebig ist. Matthias Messner (Südtiroler Speck Consortium) gab Informationen zum Speck. Dieser unterscheidet sich durch Salzen, Würzen und Räuchern von anderen Schinkensorten. Zum 1992 gegründeten Südtiroler Speck Consortium gehören 29 Hersteller, die sich verpflichten, Speck nach traditioneller Methode herzustellen. Die Schutzmarke Südtiroler Speck g.g.A. garantiert strengste Kontrollen von Fleisch, Herstellung und eine Reifung von etwa 22 Monaten. Metzger Günther Windegger erklärte Details zu den verschiedenen Specksorten, die sich je nach Herkunft und dem verwendeten Teil des Schweines unterscheiden. Sommelier Paolo Tezzele ging auf die Kombination Speise–Wein ein und erklärte, dass Vernatsch und Speck besonders gut harmonieren. Davon konnten wir uns bei der Verkostung überzeugen. Ein interessanter, aufschlussreicher Abend! Wir danken den Gastgebern Kellermeister Gerhard Kofler, Vizeobmann Peter Brigl, Günther Windegger, Matthias Messner, Paolo Tezzele, Paul Zandanel (IDM) für die Unterstützung.