Weinlehrfahrt in die Langhe

19.11.2017
Teilnehmer der Weinlehrfahrt in die Langhe

Die Langhe sind ein Weinanbaugebiet im Südosten des Piemont. Auf weiten, malerischen Hügeln wachsen vor allem die Rotweinreben Barbera, Dolcetto und Nebbiolo. Hier ist die Heimat des noblen Barolo: König der Weine und Wein der Könige. Für dieses Adelsprädikat gelten strengste Vorgaben; nur Nebbiolotrauben von ausgesuchten Hügellagen im Barologebiet, auf einer Höhe zwischen 170-540 m ü. d.M gelegen (Fläche 2112 ha, Produktion ca. 14 Mill. Flaschen), dürfen verwendet werden. Der Wein muss im Barologebiet gekeltert werden und mindestens 38 Monate, davon 18 im Holz reifen. Ähnliche Vorgaben mit kürzeren Reifezeiten (26 Monate, davon 9 im Holz) gibt es für seinen kleineren Bruder, den Barbaresco aus der gleichnamigen Anbauzone (751 ha, ca. 4,5 Mill. Flaschen). Der Großteil der Weine findet weltweit reißenden Absatz und ist meist schon im Voraus ausverkauft. Die Besuche der Kellereien Conterno Fantino, Abbona Marziano, Cascina Ferro, Azienda Agricola La Spinetta und Cantina Produttori del Barbaresco waren spannend und lehrreich.
Bekannt ist die Gegend auch wegen des weißen Trüffels. Er wird vor allem nachts in den Laubwäldern um Alba mit eigens dafür ausgebildeten Hunden gesucht. Die edle Knolle hat ihren Preis. Sie wurde  2017 nie unter 5000 Euro/kg gehandelt. Eine weitere Spezialität sind Haselnüsse, aus denen vielfach wunderbare Desserts gezaubert werden. Ein Wochenende prall gefüllt mit Köstlichkeiten aus Keller und Küche: Danke Robert und Heidi Christoph für die Organisation der Fahrt.
St.Nr./Part.IVA: 94103020213